13. Mai 2021

Fünf Dinge, mit denen du dein Portfolio sofort wirksamer machst (Part 4): Zeig dich!

In diesem Artikel lernst du, wie Du dein PDF-Portfolio in wenigen Sekunden wirksamer machst, indem du die Person hinter den Werken zeigst: Dich!

Was bleibt mehr in Erinnerung? Eine loose Sammlung von schönen Bildern oder eine Bildserie mit einem spezifischen Thema und einer klaren Botschaft? Üblicherweise ist es Nummer 2, die besser erinnert wird. Menschen fällt es leicht, sich Informationen über Bildern zu erschließen. Noch leichter wird es, wenn diese Bilder eine klare Geschichte erzählen.
 

Du bist das Herz deines Unternehmens

Da dein Portfolio dich als kreative*r Unternehmer*in respräsentiert, sollte hier deine Geschichte erzählt werden. Wo kommst du her? Wo willst du hin? Was ist dir wichtig? Welche Themen interessieren dich? Das sind große Fragen. Die Antworten darauf sind das Fundament deines Unternehmens. Die Basis, auf der alles aufbaut. Oder auch dein Kern, dein Herz oder auch deine Essenz. Deine Antworten beschreiben, was dich antreibt: warum du tust, was du tust. Eine gute Methode, die Fragen zu beantworten, ist der Prozess der Positionierung. Hier nimmst du dir Zeit, herauszufinden, welche Werte dein Handeln bestimmen, welche Ziele und Visionen du hast und was deine Stärken sind (aka dein Alleinstellungsmerkmal).

Positionierung kostet Zeit und Aufmerksamkeit. (In meinem neuen Buch gibt es übrigens eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Positionierung.) Das kann man nicht »sofort« machen. Was du aber sofort als ersten Schritt dorthin in deinem Portfolio umsetzen kannst, ist die klare Kommunikation deiner Portfolio-Ziele. Du möchtest mehr Aufträge im Bereich Gender/Politik/Feminismus? Zeig das ganz klar mit deiner Bildselektion. Du möchtest Jugendbuch-Cover-Aufträge akquirieren? Dann zeig hauptsächlich Buchcover für die Altersgruppe Jugendbuch in deinem Portfolio.

Es ist ok, klar auszusprechen, was du möchtest. Um den heißen Brei herumzulaufen, hilft niemanden. Weder dir, noch deinem Gegenüber. Und ja, es kostet auch Mut, sich so offen zu zeigen. Doch es lohnt sich. Erstens fühlt es sich toll an, für das gesehen zu werden, wer man ist, und zweitens machst du es deinen Kund*innen leichter, zu wissen, was du ihnen anbietest.

Wenn du Lust auf Positionierung bekommen hast, kannst du dich schon freuen. In den folgenden Wochen werde ich eine Blog-Serie dazu schreiben. Auch in meiner kostenlosen Portfolio-Challenge werden wir im ersten Termin über Positionierung sprechen.
 

Fünf Dinge, mit denen du dein Portfolio sofort wirksamer machst

Hier noch einmal alle Artikel der Serie für dich zusammengefasst:
Part 1: Kontaktdaten
Part 2: Verortung
Part 3: Weniger zeigen
Part 4: Zeig dich!
Part 5: Mit Stil

 
Hast du noch mehr Portfolio-Fragen? Schreib mir gern, dann nehme ich diese gern in den nächsten Blogposts auf.

Kategorien

Newsletter

Du möchtest über neue Posts informiert werden? Hier geht’s zum Newsletter.

Freebie

Für 0,00 Euro

Du möchtest dein Portfolio sofort auf ein professionelles Level heben?

Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sechs typischsten Fehler in Design-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. 
Zur Checkliste
Du hast eine Frage zum Thema, möchtest gern einen Kommentar schreiben und/oder dazu diskutieren? Nutze dazu die Kommentarfunktion. Dein Kommentar wird nach dem Absenden öffentlich hier zu sehen sein. Über das Profil-Icon kannst du deine eigenen Kommentare auch als Gast mit Hilfe einer Emailbestätigung wieder löschen.
0 0 votes
Artikel rezensieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Für Dich!

Freie Ressourcen für ein gutes Portfolio  

Zur Checkliste
Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sechs typischsten Fehler in Design-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. Du möchtest dein Portfolio sofort auf ein professionelles Level heben? Beginne hier. Jetzt in Version 2.0.
Zum Podcast
Bekomme jeden Donnerstag praktische und schnell umsetzbare Tipps, wie du dein Mappen-, Web- oder Social Media-Portfolio optimierst und deinen Weg als kreative*r Unternehmer*in findest. Auf Apple Podcast, Spotify und Co.
Zum Workbook
Kennst du deine Stärken? Kannst du sie klar benennen? Wenn du deine Stärken noch weiter erforschen möchtest, dann unterstützt dich das Workbook Deine Superkraft dabei. Und es hilft dir auch, diese in deiner kreativen Arbeit besser zu nutzen.
Mehr freie Ressourcen
Franziska Walther, Sehenistgold®