10. Juni 2021

Fünf Tipps, wie du deine Talente und Stärken entdeckst: Wofür wirst du gelobt? (Part 3)

Kategorie:

Okay. Dieser Tipp ist mit Vorsicht zu genießen, denn hier vermischen sich deine Talente mit einer externen Bewertung von außen. Trotzdem ist es hilfreich, dort hinzuschauen und zu beobachten, was sich wiederholt. Wofür erhältst du regelmäßig und von verschiedenen Seiten positive Rückmeldung? Kannst du einen roten Faden darin erkennen?
 

Schärfe deine Wahrnehmung

Häufig ist es so, dass wir für Dinge gelobt werden, die für uns selbstverständlich sind: Dinge, die für uns keine großen Sachen sind, weil wir glauben, dass das alle können. Oft werden wir für die Dinge gelobt, die uns leicht fallen (Siehe auch Tipp Nummer 1). Die positive Anerkennung von außen kann uns helfen, diese Stärken und Qualitäten auch als solche wahrzunehmen. Deshalb: Liste die Dinge auf, für die du gelobt wirst.
 

Die guten ins Töpfchen, die schlechten nicht so wichtigen ins Kröpfchen ...

Deine Liste kannst du jetzt mit dem abgleichen, was dir an deiner Arbeit wichtig ist. Das heißt, nicht alles, was aufgelistet ist, muss automatisch eine Stärke werden, mit der du dich in deiner Rolle als kreative*r Unternehmer*in positionierst. Ich zum Beispiel werde oft für Aufträge gebucht, die eigentlich gestern schon hätten fertig sein sollen. Weil ich schnell Ergebnisse abliefern kann. Trotzdem arbeite ich lieber mit Zeit und Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund fokussiere ich mich in meiner Akquise auf meine anderen Stärken. Die Schnelligkeit ist sozusagen das Kaninchen, was ich, wenn es mal notwendig wird, aus dem Hut zaubern kann, für das ich allerdings nicht ausschließlich gebucht werden möchte. Weil ich meine Stärken kenne, kann ich mich bewusst entscheiden, wofür ich stehen will.
 

Hausaufgabe

Markiere in deiner Liste die Stärken, die du an deiner eigenen kreativen Arbeit schätzt. Wie kannst du diese in deinem Portfolio sichtbar machen?

 

Alle Artikel der Talente-und-Stärken-Reihe

Part 1: Was fällt dir leicht?
Part 2: Was hast du als Kind gern gemacht?
Part 3: Wofür wirst du gelobt?
Part 4: Wofür wirst du kritisiert?
Part 5: Folge der Freude

Hast du noch mehr Portfolio-Fragen? Schreib mir gern, dann nehme ich diese gern in den nächsten Blogposts auf.

Kategorien

Newsletter

Du möchtest über neue Posts informiert werden? Hier geht’s zum Newsletter.
Du kannst den Newsletter jederzeit und mit nur einem Klick wieder abbestellen. Für die Versendung meines Newsletters nutze ich die Software ActiveCampaign. Mehr dazu erfährst du in der Datenschutzerklärung.

Freebie

Für 0,00 Euro

Du möchtest dein Portfolio sofort auf ein professionelles Level heben?

Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sieben typischsten Fehler in Design-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. 
Zur Checkliste
Disclaimer: Der Blog und der Podcast wollen und können eine rechtssichere, psychotherapeutische oder medizinische Beratung nicht ersetzen. Die hier geteilten Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und sind konkrete Einzelfall-Beschreibungen. Deshalb hafte ich nicht für die hier geäußerten Inhalte. Die zur Verfügung gestellten Informationen begründen auch kein Beratungsverhältnis. Bitte triff deine Entscheidungen für dich selbst und hole dir im Zweifelsfall rechtliche oder andersweitige Unterstützung. Die gesammelten Informationen spiegeln den Stand des Veröffentlichungsdatums wider.
Für Dich!

Freie Ressourcen für ein gutes Portfolio  

Zum Auftragsindex
Welche Aufträge unterstützen dich auf deinem Weg? Finde es heraus! Vergleiche und bewerte Aufträge mit dem Auftragsindex und treffe damit für dich gute Entscheidungen – damit dich deine Aufträge zu deinem Ziel bringen.
Zum Podcast
Bekomme jeden Donnerstag praktische und schnell umsetzbare Tipps, wie du dein Mappen-, Web- oder Social Media-Portfolio optimierst und deinen Weg als kreative*r Unternehmer*in findest. Auf Apple Podcast, Spotify und Co.
Zur Checkliste
Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sieben typischsten Fehler in Design- und Illustrations-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. Du möchtest dein Portfolio optimieren? Beginne mit dieser Checkliste.
Mehr freie Ressourcen
Franziska Walther, Sehenistgold®