8. Juli 2021

Die Feedback-Challenge

Kategorie:

Kennst du das? Bei der Stärkenbeschreibung der eigenen kreativen Arbeit steht man schnell in genau dem Wald, den man vor lauter Bäumen nicht sieht. Warum ist es eigentlich so schwer, objektiv auf die eigenen künstlerischen Werke zu schauen? Ein wichtiger Grund: fehlender emotionaler Abstand.

Feedback von außen kann helfen, emotional Abstand zu gewinnen und objektiver auf das eigene kreative Angebot zu schauen. Menschen brauchen Menschen, um sich selbst besser sehen und verstehen zu können. Denn häufig weicht das Bild, das wir von unseren Fähigkeiten haben, von dem ab, wie diese von außen wahrgenommen werden.

Gutes Feedback zu geben ist allerdings eine große Kunst. Doch schon ein paar einfache Regeln machen hier einen großen Unterschied und schaffen Raum für konstruktiven Austausch, gemeinsames Von-einander-Lernen und wohlwollende Unterstützung.

Um so einen Raum zu schaffen, startet heute die Feedback-Challenge auf dem Instagram-Kanal der guten Mappe. (Der Post geht heute um 17:00 Uhr online. Bis Freitag 24:00 könnt ihr mitmachen.)

 

Wie funktioniert die Feedback-Challenge?

Um teilzunehmen, wähle eine Frage, zu der du gern Feedback hättest, und kommentiere mit deren Kurzform unter dem heutigen Post auf Instagram. Folgende Fragen gibt es:

  • Wie würdet ihr meinen Stil beschreiben? (Kommentiere: Stil?)
  • Zu welchem Markt/Anwendungsbereich könnte meine Arbeit eurer Meinung nach passen? (Kommentiere: Markt?)
  • Welche Stärken erkennt ihr in meinen Arbeiten? (Kommentiere: Stärke?)

Mit deinem Kommentar gibst du den anderen das Zeichen, dass du dir Feedback wünschst. Als Dankeschön bitte ich dich, mindestens einer Personen (die, die über dir kommentiert hat) auch ein Feedback zu geben und die folgenden Feedback-Regeln anzuwenden.
 

Die Feedback-Regeln für die Challenge:

  • Bleibe bei dir und beschreibe, was du siehst. Nutze Formulierungen
    wie »Ich sehe ... (folgende Eigenschaften und Stärken in deinen Arbeiten)«.
  • Fokussiere dich auf das Gute.
  • Teile deine Erfahrungen anstatt Ratschläge zu geben. Wie geht das? Vermeide du-Formulierungen. Nutze ich-Sätze.

Du willst noch mehr Wohlwollen und konstruktiven Austausch in die Welt tragen? Dann verschenke noch mehr #gutemappefeedback 🎁💕 Ich mach mit 😸

 
Hast du noch mehr Portfolio-Fragen? Schreib mir gern, dann nehme ich diese gern in den nächsten Blogposts auf.

Kategorien

Newsletter

Du möchtest über neue Posts informiert werden? Hier geht’s zum Newsletter.
Du kannst den Newsletter jederzeit und mit nur einem Klick wieder abbestellen. Für die Versendung meines Newsletters nutze ich die Software ActiveCampaign. Mehr dazu erfährst du in der Datenschutzerklärung.

Freebie

Für 0,00 Euro

Du möchtest dein Portfolio sofort auf ein professionelles Level heben?

Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sieben typischsten Fehler in Design-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. 
Zur Checkliste
Disclaimer: Der Blog und der Podcast wollen und können eine rechtssichere, psychotherapeutische oder medizinische Beratung nicht ersetzen. Die hier geteilten Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und sind konkrete Einzelfall-Beschreibungen. Deshalb hafte ich nicht für die hier geäußerten Inhalte. Die zur Verfügung gestellten Informationen begründen auch kein Beratungsverhältnis. Bitte triff deine Entscheidungen für dich selbst und hole dir im Zweifelsfall rechtliche oder andersweitige Unterstützung. Die gesammelten Informationen spiegeln den Stand des Veröffentlichungsdatums wider.
Für Dich!

Freie Ressourcen für ein gutes Portfolio  

Zum Auftragsindex
Welche Aufträge unterstützen dich auf deinem Weg? Finde es heraus! Vergleiche und bewerte Aufträge mit dem Auftragsindex und treffe damit für dich gute Entscheidungen – damit dich deine Aufträge zu deinem Ziel bringen.
Zum Podcast
Bekomme jeden Donnerstag praktische und schnell umsetzbare Tipps, wie du dein Mappen-, Web- oder Social Media-Portfolio optimierst und deinen Weg als kreative*r Unternehmer*in findest. Auf Apple Podcast, Spotify und Co.
Zur Checkliste
Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sieben typischsten Fehler in Design- und Illustrations-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. Du möchtest dein Portfolio optimieren? Beginne mit dieser Checkliste.
Mehr freie Ressourcen
Franziska Walther, Sehenistgold®