12. August 2021

Akquise-Tipp: Hake nach

Wenn du diesen Tipp umsetzt, bist du den meisten Kreativen einen Schritt voraus. Denn ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass 80 Prozent der kreativen Unternehmer*innen genau das nicht machen: Nachhaken.

Was bedeutet Nachhaken?

Du hast einer konkreten Person ein PDF-Portfolio geschickt, dich im Unternehmen vorgestellt oder einen Projektvorschlag gemacht? Nachhaken bedeutet, zwei Wochen später noch einmal nachzufragen und um Feedback zu bitten. Bestenfalls telefonisch, denn dann kannst du Fragen stellen, um das Feedback besser zu verstehen.

Warum ist das wichtig?

Durch das Nachfragen schaffst du dir den Raum, dein Portfolio mit jedem Schritt zu verbessern und zu optimieren. So kannst du es Schritt für Schritt an die aktuellen Bedarfe deiner Kund*innen anpassen. Und es gibt noch einen zweiten guten Grund: Indem du das Gespräch suchst, nutzt du die Akquise auch zum Beziehungsaufbau. Kund*innen sind auch nur Menschen und diese arbeiten gern mit echten Menschen zusammen. Durch das persönliche Gespräch wirst du sichtbarer, erfahrbarer, ansprechbarer.

 

Wo kannst du heute nachhaken?

Jetzt! Anrufen! Nachfragen! Beginne damit heute noch!

Wünschst du dir Unterstützung in deiner Akquise? In der Portfolio-Akademie findest du Unterstützung und Anleitung in einer Gruppe von Gleichgesinnten. Seit dieser Woche hat die Portfolio-Akademie auch ganz offiziell ihre Türen geöffnet, um Interessierte zu begrüßen. Am 6. September geht’s dann los. 12 Wochen geballtes Wissen, Austausch und Feedback im 12-wöchigen Onlinekurs. Alle Infos dazu gibt es hier.

Hast du noch mehr Portfolio-Fragen? Schreib mir gern, dann nehme ich diese gern in den nächsten Blogposts auf.

Kategorien

Newsletter

Du möchtest über neue Posts informiert werden? Hier geht’s zum Newsletter.

Freebie

Für 0,00 Euro

Du möchtest dein Portfolio sofort auf ein professionelles Level heben?

Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sechs typischsten Fehler in Design-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. 
Zur Checkliste
Du hast eine Frage zum Thema, möchtest gern einen Kommentar schreiben und/oder dazu diskutieren? Nutze dazu die Kommentarfunktion. Dein Kommentar wird nach dem Absenden öffentlich hier zu sehen sein. Über das Profil-Icon kannst du deine eigenen Kommentare auch als Gast mit Hilfe einer Emailbestätigung wieder löschen.
0 0 votes
Artikel rezensieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Für Dich!

Freie Ressourcen für ein gutes Portfolio  

Zur Checkliste
Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sechs typischsten Fehler in Design-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. Du möchtest dein Portfolio sofort auf ein professionelles Level heben? Beginne hier. Jetzt in Version 2.0.
Zum Podcast
Bekomme jeden Donnerstag praktische und schnell umsetzbare Tipps, wie du dein Mappen-, Web- oder Social Media-Portfolio optimierst und deinen Weg als kreative*r Unternehmer*in findest. Auf Apple Podcast, Spotify und Co.
Zum Workbook
Kennst du deine Stärken? Kannst du sie klar benennen? Wenn du deine Stärken noch weiter erforschen möchtest, dann unterstützt dich das Workbook Deine Superkraft dabei. Und es hilft dir auch, diese in deiner kreativen Arbeit besser zu nutzen.
Mehr freie Ressourcen
Franziska Walther, Sehenistgold®