22. Dezember 2022

#46 | Fast wie Weihnachtsgeld für Urheber*innen


 

Du willst mehr über die VG Bildkunst erfahren? Hör dir die Portfolio-Podcast-Folgen »#8 | Wer ist die VG Bildkunst?« oder »#41 | Passives Einkommen mit kreativer Arbeit?« an.

 
In den letzten Tagen habe ich ganz geschäftig die zwei ersten Monate des neuen Jahres vorbereitet – und die letzten diesjährigen Stapel von meinem Schreibtisch weggearbeitet.

Wie geht’s dir denn aktuell? Freust du dich genauso wie ich schon wie Bolle auf Weihnachten. Ich freu mich vor allem auf diese Zeit zwischen den Jahren. Diese ruhigen Tage zwischen Weihnachten und Silvester, in denen irgendwie alle auf dem Sofa liegen, Lebkuchen essen und mit ihren neuen Weihnachtsgeschenken beschäftigt sind. Diese Tage fühlen sich ein bisschen so an, als ob die Zeit stehen bleibt.

Ich mag diese Zeit auch sehr gern, weil Auftraggeber*innen in dieser Zeit genauso wie alle anderen Lebkuchen essen – und so sehr ich meine Auftraggeber*innen auch mag – finde ich es schon gut, auch mal ein paar Tage ganz bestimmt von keinem einzigen Menschen angerufen zu werden.
 

Ein Quick Tip

Und weil du bestimmt auch gerade ganz geschäftig dein Jahr finalisierst und deine 2022er Todo-Liste fertig abhakst, ist die heutige Podcastfolge ein Quicktip: ein kurzer Impuls, für eine kleine Sache, die du heute noch in die Wege könntest und der deinen Berufsalltag vielleicht ein Minimü besser macht.
 

Die Förderzusagen der Stiftung Kulturwerk sind eingetroffen.

Worum geht es heute? In den letzten Wochen flatterten die Förderzusagen der Stiftung Kulturwerk in die Briefkästen der Kreativen, die sich erfolgreich für die Förderung von Fort- und Weiterbildungvorhaben beworben haben.

Darunter sind auch einige Kolleginnen und Kollegen, die jetzt ihre Teilnahme in der Portfolio-Akademie 2023 von der Stiftung Kulturwerk gefördert bzw. 100% finanziert bekommen.

Wenn du dich jetzt fragst, wer die Stiftung Kulturwerk ist … sie ist eine Stiftung der Verwertungsgesellschaft Bildkunst. Die VG Bildkunst ist ein Verein zur kollektiven Wahrnehmung von Urheberrechten – und wie der Name schon sagt, fokussiert sich die VG Bildkunst dabei auf die Vertretung von Urheberinnen und Urhebern aus dem visuellen Bereich, wie zum Beispiel Illustration, Fotografie und Grafikdesign.

Als ich erfahren habe, dass einige von euch die Förderung für die PA23 bekommen haben, habe ich natürlich ganz doll mitgejubelt. Denn ich weiß, dass der Preis der Portfolio-Akademie für viele, die mitmachen wollen, wirtschaftlich aktuell schwierig zu stemmen ist.
 

Randnotiz: Was ist die Portfolio-Akademie?

Die Portfolio-Akademie ist mein 12-wöchiges Online-Programm, in dem sich Designer*innen und Illustrator*innen sowohl künstlerisch als auch wirtschaftlich nachhaltig positionieren. Die nächste Runde startet am 27. Februar 2023 und ich steh schon mit ganz viel Vorfreude in den Startlöchern.

Für den Fall, dass du dich auch für die Förderung der Stiftung Kulturwerk beworben hattest und eine Zusage bekommen hast, dann gratulier ich dir ganz , ganz herzlich. Für den Fall, dass du eine Absage erhalten hast, dann möchte ich dich ermutigen, es einfach im nächsten Jahr noch einmal zu versuchen. Nut Mut!
 

Bist du schon Mitglied?

Und wenn du zu denen gehört hast, die sich im Oktober nicht bewerben konnten, weil sie noch nicht Mitglied in der VG Bildkunst waren, dann ist diese Podcast-Folge heute eine Erinnerung an dich.

Hast du dich denn schon angemeldet? Oder hast du es auf der Todo-Liste nach unten geschoben und dann vergessen? Und: Wäre heute nicht ein guter Tag für eine Anmeldung? Es geht auch ganz flott. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und lohnt sich auch schon bei Berufsanfänger*innen, wenn sie ihre ersten Aufträge realisieren.

Und: Der erste Schritt zur Mitgliedschaft ist teeny-tiny. Du musst nur ein Formular ausfüllen, um dir den Wahrnehmungsvertrag zuschicken zu lassen. Um den Rest kannst du dich auch noch im neuen Jahr kümmern. Aber den Stein ins Rollen bringen, das kannst du noch in 2022 tun.
 

Warum ist eine VG BK-Mitgliedschaft sinnvoll?

Denn: Auch ohne die konkreten Fördermöglichkeiten und Stipendien, auf die du dich als Mitglied bewerben kannst, ist eine Mitgliedschaft in einer Verwertungsgesellschaft eine echt gute Sache.

Denn bist du hier als Urheber*in Mitglied, dann bekommst du – üblicherweise gegen Jahresende – einfach so Geld überwiesen, ohne dass du irgendetwas dafür tun musst – außer ab und an deine urheberrechtlichen Arbeiten zu melden.

Das ist wie Weihnachtsgeld für Urheber*innen. Und dafür werfe ich mal virtuelles Konfetti.
 

Randnotiz: Verzögerte Auszahlungen in 2022

Wenn du dich wunderst, weil deine Tantiemen noch nicht bei dir im Briefkasten gelandet sind, hier der Hinweis, dass das dieses Jahr wegen diverser logistischer Hürden etwas später passieren wird als üblich. Aber das Weihnachtsgeld kommt. Vielleicht aber erst im ersten Quartal 2023.
 

Du wohnst nicht in Deutschland?

Wenn du regelmäßig mit deutschen Verlagen zusammen arbeitest, selbst aber in einem anderen europäischen Land lebst, dann kannst du trotzdem Mitglied in der VG Bildkunst werden und dich auch auf einen Großteil der Förderprogramme bewerben.

So wie ich – ich kann trotz meines finnischen Wohnsitzes Mitglied in der deutschen VG Bildkunst und in anderen europäischen Verwertungsgesellschaften sein. Und auch in der Schweiz, in Österreich und in vielen anderen europäischen Ländern gibt es Verwertungsgesellschaften für Bild, Text und Film. Manchmal ist es etwas anders geregelt als in Deutschland.

Für den Fall, dass du eben nicht in Deutschland lebst, packe ich dir mal einen Link zu einer VG Bildkunst-Übersichtsseite, auf der die europäischen Länder gelistet sind, die Verwertungsgesellschaften installiert haben. Hier geht’s zur Übersichtsseite. Dort kannst du nachschauen, welche Verwertungsgesellschaften für dich auch noch interessant sein könnten.
 

Mit 5 Minuten zum Weihnachtsgeld 2023

Lange Rede, kurzer Sinn: Bist du schon Mitglied? Jaa!! Hurraaa! Und wenn nein? Dann fordere doch heute noch ganz flott deinen Wahrnehmungsvertrag an. Das dauert 5 Minuten und wird 2023 so viel besser machen.
 

Hier kannst du deine VG Bildkunst-Unterlagen anfordern: Link

 

Du möchtest ins Thema eintauchen?

Wenn alles, was du hier gehört hast, für dich wie ein Buch mit sieben Siegeln klingt … dann danke ich dir für deine Geduld und dein Durchhaltevermögen … und verlinke dir mal zwei Portfolio-Podcast-Folgen dazu in den Shownotes. Damit du tiefer ins Thema Verwertungsgesellschaften eintauchen kannst. In der PP-Folge #8 erfährst du, was Verwertungsgesellschaft überhaupt sind und warum es sinnvoll ist, als Illustrator*in oder Designer*in Mitglied zu sein. Und in PP-Folge #41 erfährst du im Interview mit Roberta Bergmann von »Der kreative Flow«, warum die Mitgliedschaft in einer Verwertungsgesellschaft der einfachste Weg für dich als Urheber*in ist, passives Einkommen zu generieren. Klingt spannend? Ist es auch 🙂
 

Und deshalb jetzt mal die Frage an dich:

Bist du schon VG-Bildkunst-Mitglied? Und wenn nicht, was hält dich davon ab?

Teile deine Erfahrungen gern unter dem Podcast, hier direkt unter dem Blogartikel oder auf Instagram.
 

Frohe Weihnachten und eine schöne Zeit zwischen den Jahren!

Damit wünsche ich dir ganz tolle Weihnachtsfeiertage und eine noch tollere, kraftspendende und friedliche Zeit zwischen den Jahren. Die Welt wird immer verrückter. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Und vielleicht passiert ja ein kleines Weihnachtswunder, das Frieden bringt. Das ist mein Weihnachtswunsch.

Und damit wünsche ich dir alles Liebe.
Wir hören uns wieder nächste Woche, bis dahin, Franziska
 

Darf ich dich heute um einen Gefallen bitten?

Für den Verkauf von Büchern sind gute Bewertungen enorm wichtig. Wenn du mein Buch »Die gute Mappe« schon gelesen hast und es dir gefällt, hilfst du mir sehr mit einer Rezension auf Amazon und Co. Du kannst sogar eine Bewertung hinterlassen, wenn du das Buch in einem anderen Buchladen gekauft hast (was ich begrüße). Sharing is caring! Danke dafür! Und auch ein ❤️ und ein Danke an die, die schon eine Rezension geschrieben haben.

 
Hast du noch mehr Portfolio-Fragen? Schreib mir gern, dann nehme ich diese gern in den kommenden Blogposts auf. Liebe Grüße, Franziska

Kategorien

Newsletter

Du möchtest über neue Posts informiert werden? Hier geht’s zum Newsletter.
Du kannst den Newsletter jederzeit und mit nur einem Klick wieder abbestellen. Für die Versendung meines Newsletters nutze ich die Software ActiveCampaign. Mehr dazu erfährst du in der Datenschutzerklärung.

Freebie

Für 0,00 Euro

Du möchtest dein Portfolio sofort auf ein professionelles Level heben?

Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sechs typischsten Fehler in Design-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. 
Zur Checkliste
Du hast eine Frage zum Thema, möchtest gern einen Kommentar schreiben und/oder dazu diskutieren? Nutze dazu die Kommentarfunktion. Dein Kommentar wird nach dem Absenden öffentlich hier zu sehen sein. Über das Profil-Icon kannst du deine eigenen Kommentare auch als Gast mit Hilfe einer Emailbestätigung wieder löschen.
Für Dich!

Freie Ressourcen für ein gutes Portfolio  

Zur Checkliste
Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sechs typischsten Fehler in Design-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. Du möchtest dein Portfolio sofort auf ein professionelles Level heben? Beginne hier. Jetzt in Version 2.0.
Zum Podcast
Bekomme jeden Donnerstag praktische und schnell umsetzbare Tipps, wie du dein Mappen-, Web- oder Social Media-Portfolio optimierst und deinen Weg als kreative*r Unternehmer*in findest. Auf Apple Podcast, Spotify und Co.
Zum Workbook
Kennst du deine Stärken? Kannst du sie klar benennen? Wenn du deine Stärken noch weiter erforschen möchtest, dann unterstützt dich das Workbook Deine Superkraft dabei. Und es hilft dir auch, diese in deiner kreativen Arbeit besser zu nutzen.
Mehr freie Ressourcen
Franziska Walther, Sehenistgold®