Heute möchte ich dir drei wichtige Tools vorstellen, die dich als kreative*r Unternehmer*in in deinem Positionierungs-Prozess unterstützen. Und das tollste an ihnen ist, sie sind 100% kostenlos. Kein Abo, keine Lizenzgebühr 🥳
Positionierung ist ein Prozess, der Zeit braucht. Dinge wollen auch mal sacken dürfen. Gerade die wichtigen Fragen (Warum bin ich überhaupt kreative Unternehmer*in? Was sind meine Stärken? Und wo möchte ich in 10 Jahren sein?) brauchen oft ein paar Nächte zum Drüberschlafen. Es ist normal, dass Positionierung Zeit braucht. Du darfst sie dir nehmen!
Positionierung bedeutet, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten und genau hinzuschauen – um dann die wichtigen Fragen zu beantworten: Was ist mir wichtig? Was will ich eigentlich in der Welt bewirken? Was hindert mich daran? Und welche Glaubenssätze blockieren mich? Aufmerksamkeit ist etwas, dass du dir selbst schenken kannst, um achtsam mit dir selbst umzugehen.
In der Positionierung ist es hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und mit emotionalen Abstand auf sich selbst zu blicken. Selbstreflexion bedeutet, das Innerste bewusst wahrzunehmen und gleichzeitig das eigene Denken und Handeln mit emotionalen Abstand in einen größeren Kontext zu stellen. In der Selbstreflexion findet auch immer ein Abgleich mit dem eigenen Selbstbild statt. Durch dieses bewusste, ehrliches Hinschauen ist es möglich, Schritt für Schritt das eigene Verhalten bewusst gemäß der eigenen Werte zu ändern. Erlaube dir, die Person zu werden, die du sein möchtest.
Beginne noch heute mit deiner Positionierung!
1. Nimm dir Zeit.
2. Schenk dir Aufmerksamkeit.
3. Erlaube dir Selbstreflexion.Wünschst du dir Unterstützung beim Positionieren? Mein Buch »Die gute Mappe« leitet dich durch den Prozess. Alternativ findest du in der Portfolio-Akademie Unterstützung und Anleitung in einer Gruppe von Gleichgesinnten.
Hast du noch mehr Portfolio-Fragen? Schreib mir gern, dann nehme ich diese gern in den nächsten Blogposts auf.