15. April 2021

Fünf Dinge, mit denen du dein Portfolio sofort wirksamer machst (Part 1): Kontaktdaten

In dieser Serie stelle ich dir fünf simple Methoden vor, mit denen du in wenigen Minuten dein PDF-Portfolio wirksamer machst. Heute Part 1: Indem du beim Versenden eines PDF-Portfolios per Email auf jeder Seite im PDF deine Kontakten platzierst, stellst du sicher, dass diese Informationen nicht verloren gehen.

Warum ist das überhaupt notwendig? Auch wenn ein PDF eine zusammenhängende Sammlung von Seiten ist, kann es sein, dass deine potenziellen Kund*innen einzelne Seiten ausdrucken oder herauslösen, zum Beispiel um sie in einem Meeting zu präsentieren oder für ein Moodboard zu verwenden. Stehen deine Kontaktinformationen nur auf der ersten oder letzten Seite des PDFs, kann es passieren, dass nicht mehr nachvollziehbar ist, vom wem dieses Werk auf der herausgelösten Seite eigentlich stammt. Und das gilt es zu vermeiden.

Natürlich könntest du deine Kontaktinfos als Wasserzeichen oder Fußnote auf jeder Seite frei platzieren. Wasserzeichen wirken allerdings schnell störend, insbesondere, wenn sie auf dem Motiv liegen. Zugegeben, das ist Geschmacksache. Als Akquisetool ist ein PDF-Portfolio allerdings dazu da, die Werke bestmöglich zu präsentieren. Und eine auf dem Motiv liegende Grafik mindert zumindest diesen Eindruck. Steht das Wasserzeichen am Rand des Bildes, stört es weniger, unterstützt allerdings als Teil des Bildes nicht die Gestaltung des Portfolios.

Indem du die Kontaktinformationen als eine Sinneinheit in der Gestaltung verstehst und auf allen Seiten einheitlich als Legende platzierst, lernen deine Betrachter*innen noch schneller, wo die Informationen zu finden sind. Außerdem wirkt dein Portfolio so deutlich mehr gestaltet – und somit professioneller. Verstehst du deine Kontaktdaten als Gestaltungselement in deinem PDF, kannst du dieses auf einmal auch nutzen, um dein Branding zu implementieren (zum Beispiel über deine Hausschrift oder -farbe) oder auch, um über die Gestaltung besser in Erinnerung zu bleiben. Denn ein schön gestaltetes PDF ist einprägsamer als weiße Seiten mit jeweils einem Bild drauf. Natürlich ist auch hier Balance das Ziel. Die Gestaltung soll deine Werke unterstützen und sie nicht übertrumpfen. Es gilt Gestaltung subtil einzusetzen: über schöne Schriften, ein Mü Farbe und durchdachte Gestaltungselemente (wie Legenden, Seitenzahlen und eben die Kontaktinformationen).
 

Fünf Dinge, mit denen du dein Portfolio sofort wirksamer machst

Hier noch einmal alle Artikel der Serie für dich zusammengefasst:
Part 1: Kontaktdaten
Part 2: Verortung
Part 3: Weniger zeigen
Part 4: Zeig dich!
Part 5: Mit Stil

 
Hast du noch mehr Portfolio-Fragen? Schreib mir gern, dann nehme ich diese gern in den nächsten Blogposts auf.

Kategorien

Newsletter

Du möchtest über neue Posts informiert werden? Hier geht’s zum Newsletter.
Du kannst den Newsletter jederzeit und mit nur einem Klick wieder abbestellen. Für die Versendung meines Newsletters nutze ich die Software ActiveCampaign. Mehr dazu erfährst du in der Datenschutzerklärung.

Freebie

Für 0,00 Euro

Du möchtest dein Portfolio sofort auf ein professionelles Level heben?

Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sieben typischsten Fehler in Design-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. 
Zur Checkliste
Disclaimer: Der Blog und der Podcast wollen und können eine rechtssichere, psychotherapeutische oder medizinische Beratung nicht ersetzen. Die hier geteilten Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und sind konkrete Einzelfall-Beschreibungen. Deshalb hafte ich nicht für die hier geäußerten Inhalte. Die zur Verfügung gestellten Informationen begründen auch kein Beratungsverhältnis. Bitte triff deine Entscheidungen für dich selbst und hole dir im Zweifelsfall rechtliche oder andersweitige Unterstützung. Die gesammelten Informationen spiegeln den Stand des Veröffentlichungsdatums wider.
Für Dich!

Freie Ressourcen für ein gutes Portfolio  

Zum Auftragsindex
Welche Aufträge unterstützen dich auf deinem Weg? Finde es heraus! Vergleiche und bewerte Aufträge mit dem Auftragsindex und treffe damit für dich gute Entscheidungen – damit dich deine Aufträge zu deinem Ziel bringen.
Zum Podcast
Bekomme jeden Donnerstag praktische und schnell umsetzbare Tipps, wie du dein Mappen-, Web- oder Social Media-Portfolio optimierst und deinen Weg als kreative*r Unternehmer*in findest. Auf Apple Podcast, Spotify und Co.
Zur Checkliste
Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sieben typischsten Fehler in Design- und Illustrations-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. Du möchtest dein Portfolio optimieren? Beginne mit dieser Checkliste.
Mehr freie Ressourcen
Franziska Walther, Sehenistgold®