27. Mai 2021

Fünf Tipps, wie du deine Talente und Stärken entdeckst: Was fällt dir leicht? (Part 1)

Kategorie:

So simple und einfach diese Frage auch klingt, so stark ist sie auch: Was fällt dir leicht? Hier verstecken sich oft deine Stärken und Talente.
 

Warum wir unsere Talente oft nicht sehen können?

Wir können nicht aus unserer Haut heraus. Unsere individuelle Perspektive auf die Welt ist die einzige, die wir wirklich erfahren können. Deshalb verallgemeinern wir schnell die eigenen Erfahrungen und denken, dass es den anderen auch so geht. Bei Dingen, die uns leicht fallen, gehen wir deshalb oftmals davon aus, dass diese auch allen anderen Menschen auf der Welt leicht fallen. Und übersehen so unsere individuellen Stärken und Talente. Denn die Dinge, die uns leicht fallen, sind meistens auch die Dinge, die wir besonders gut können. Deutlich besser als viele andere Menschen.

Deshalb frage dich jetzt: Was fällt dir leicht? Was kostet dich wenig Energie, weil du es aus deinem Ärmel zauberst als ob es nichts wäre?
 

Du weißt nicht, was dir leicht fällt?

Damit bist du nicht alleine. Denn zur Beantwortung der Frage braucht es einen gewissen emotionalen Abstand. Und diesen zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Keine Sorge, es gibt Tricks, die dir beim Beantworten der Frage helfen. Meine liebste Methode ist das freie Schreiben. Dazu schreibst du die Frage auf und beantwortest diese danach, indem du 10 Minuten ohne Unterbrechung deine Antwort aufschreibst. Digital, analog, egal. Beides geht. Wichtig ist, die zehn Minuten wirklich ohne Unterbrechung durchzuschreiben. Es wird Momente geben, in denen du nicht weißt, was du schreiben sollst. Schreibe dann einfach, dass du gerade nicht weißt, was du schreiben sollst, aber unterbreche unter keinen Umständen deinen Schreibfluss. Die Momente des Widerstandes sind nur ein Zeichen, dass deine Glaubenssätze und Blockaden gerade keine Lust haben, Platz zu machen für die Antwort. Einfach gelassen weiterschreiben ... »und dann esse ich ein Bananenbrot zum Abendbrot und gehe früh ins Bett und weiß nicht, was ich schreiben soll, laber laber Rhabarber« ... bis du dich bereit fühlst, mit der Beantwortung der Frage weiterzumachen. Und sei gespannt darauf, was an die Oberfläche kommt.
 

Alle Artikel der Talente-und-Stärken-Reihe

Part 1: Was fällt dir leicht?
Part 2: Was hast du als Kind gern gemacht?
Part 3: Wofür wirst du gelobt?
Part 4: Wofür wirst du kritisiert?
Part 5: Folge der Freude

 

Hast du noch mehr Portfolio-Fragen? Schreib mir gern, dann nehme ich diese gern in den nächsten Blogposts auf.

Kategorien

Newsletter

Du möchtest über neue Posts informiert werden? Hier geht’s zum Newsletter.
Du kannst den Newsletter jederzeit und mit nur einem Klick wieder abbestellen. Für die Versendung meines Newsletters nutze ich die Software ActiveCampaign. Mehr dazu erfährst du in der Datenschutzerklärung.

Freebie

Für 0,00 Euro

Du möchtest dein Portfolio sofort auf ein professionelles Level heben?

Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sechs typischsten Fehler in Design-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. 
Zur Checkliste
Du hast eine Frage zum Thema, möchtest gern einen Kommentar schreiben und/oder dazu diskutieren? Nutze dazu die Kommentarfunktion. Dein Kommentar wird nach dem Absenden öffentlich hier zu sehen sein. Über das Profil-Icon kannst du deine eigenen Kommentare auch als Gast mit Hilfe einer Emailbestätigung wieder löschen.
Für Dich!

Freie Ressourcen für ein gutes Portfolio  

Zur Checkliste
Die Portfolio-Checkliste stellt dir die sechs typischsten Fehler in Design-Portfolios vor und zeigt dir, wie du sie vermeidest. Du möchtest dein Portfolio sofort auf ein professionelles Level heben? Beginne hier. Jetzt in Version 2.0.
Zum Podcast
Bekomme jeden Donnerstag praktische und schnell umsetzbare Tipps, wie du dein Mappen-, Web- oder Social Media-Portfolio optimierst und deinen Weg als kreative*r Unternehmer*in findest. Auf Apple Podcast, Spotify und Co.
Zum Workbook
Kennst du deine Stärken? Kannst du sie klar benennen? Wenn du deine Stärken noch weiter erforschen möchtest, dann unterstützt dich das Workbook Deine Superkraft dabei. Und es hilft dir auch, diese in deiner kreativen Arbeit besser zu nutzen.
Mehr freie Ressourcen
Franziska Walther, Sehenistgold®